Bilder und Videos von Menorca
- Villaggio di Pescatori
- rote Felsen
- Pueblo de Mahon
- Port of Ciutadella – Menorca
- Playa – Badestrand
- traumhafte Bucht
- kleine Hafenbucht
- Cala Mitjaneta
- Cala Macarella
- Cala Galdana
- Cala del Pilar Strand
- Cala_Mitjaneta-Menorca_Fotolia_69787418
- Bucht Macarella
- Badebucht
- Aussichtsturm Cala Teulera in Maho
Wissenswertes & Tipps für die Insel
Auf Menorca gibt es eigentlich nur zwei wichtige Farben: Blau und Weiß. Menorca kleidet seine Häuschen in Weiß und unterstreicht so seine Schönheit im Kontrast zum blauen Himmel und dem kristallklaren Türkis des Meeres.
Diejenigen, die sie zum ersten Mal entdecken, pflegen zu sagen, dass sie einzigartig, anders, überraschend ist. Die Natur und die Ruhe sind die Hauptattribute der wunderschönen Insel.
Auf Menorca kann man fernab vom Massentourismus eine intakte Natur, Geschichte und Tradition mit dem alten Flair Spaniens erleben. Diese schöne Insel ist das östlichste Territorium des mediterranen Archipels der Balearen und auch Spaniens.
Bei einem Urlaub auf Menorca ist für Jeden was dabei: Familien mit Kinder kommen genauso auf ihre Kosten wie die Sonnenanbeter und Strandurlauber oder Naturliebhaber. Auch an die Sportler ist ausreichend gedacht. Auf Menorca kann Windsurfen, Tauchen, Segeln, Tennis, Golf, Reiten, Minigolf oder Radfahren.
Anreise:
Die Insel Menorca erreicht man mit dem Flugzeug oder auf den Seeweg. In der Saison gibt es auch zahlreiche Direktflüge von Deutschland aus. Die durchschnittliche Flugzeit aus Mitteleuropa beträgt etwa zwei Stunden. In der Nebensaison muss man meistens den Weg über Mallorca wählen.
Menorca ist auf dem Seeweg mit Alcúdia und Cala Ratjada auf Mallorca verbunden. Eine Autofähre verkehrt täglich nach Barcelona. Es gibt auch eine Verbindung nach Ibiza.
Verkehr:
Menorca ist wie alle anderen Inseln der Balearen bestens verkehrstechnisch erschlossen. Auf der Insel gibt es ein sehr gut funktionierendes Linienbussystem. Knotenpunkt des Linienverkehrs sind die Städte Mahon und Ciutadella. Die Busse verkehren inselweit und in kurzen Abständen, doch werden Orte abseits der Hauptstrecken weniger häufig angesteuert.
Taxis gibt es an den Taxiständen direkt am Flughafen und in allen Ortszentren. Es besteht außerdem die Möglichkeit, ein Taxi telefonisch zu bestellen. Innerstädtische Fahrten wie etwa in Mao oder Ciutadella sind verhältnismäßig preisgünstig, eine Überlandfahrt kann jedoch kostenintensiv werden.
Alternativ kann man die Insel aber auch selbst entdecken indem man sich Auto mietet. Alle namhaften Autovermieter sind auf Menorca vertreten. Man kann den Mietwagen am besten schon von Deutschland aus buchen und am Flughafen oder im Hotel in Empfang nehmen.
Wetter / Klima:
Menorca ist geprägt vom mediterranen Klima der Mittelmeerregion. Die milden Winter lassen die Temperaturen nicht unter 0 Grad Celsius fallen. In den Monaten von Juni bis September bietet das Wetter Menorca einen trockenen, heißen Sommer. Dabei gibt es allerdings kleine Unterschiede zwischen dem Norden und dem Süden.
Durchschnittstemperaturen
· Frühjahr (Mai) 17,2°C
· Sommer (August) 25,0 °C
· Herbst (November) 14,4 °C
· Winter (Februar) 10,8 °C
Uhrzeit
Menorca gehört zu den Balearen. Hier gilt, wie im größten Teil Europas die mitteleuropäische Zeit. Eine Zeitverschiebung zu Deutschland gibt es nicht.
Kulinarisches
Die Küche auf Menorca ist traditionell und schlicht, sie basiert auf Saisonprodukten. Das bekannteste Gericht ist sicherlich die „caldereta de langosta“ ein schmackhafter Langusteneintopf, den es auch aus Muscheln oder Fisch zubereitet gibt. Weitere schmackhafte Rezepte sind der „oliaigua“, typisch für die Bauern wegen der Schlichtheit der Zusammensetzung: Angebratene Zwiebeln, Wasser, Öl und Brot; die Wachtel mit Kohl; der „arros de terra“ (‚Landreis’), der aus Weizen mit verschiedenen Wurstwaren der Insel besteht, oder die schmackhaften gefüllten Auberginen im Ofen. Unter den Meeresfrüchten sind die „escupinyes“ (Venusmuscheln) und die Meerdatteln zu nennen, unter den Wurstwaren die typische Paprikastreichwurst „sobrasada“, die „carn i xua“, die eine Dauerwurst aus Schweinefleisch und Speck ist, und der „camot“, eine schwarze Blutwurst mit einem charakteristischen Fenchelaroma.
Aber es gibt drei Produkte, die als wahre gastronomische Schätze gelten: die „salsa mahonesa“ (‚Mayonnaise’), der Gin und der Käse Mahón-Menorca.